Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzerin oder des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • rechtliche Verpflichtungen
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Partei oder eines Dritten, wenn die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen – also ihre Rechte – das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
 
Datenlöschung und Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen vorübergehend bei uns gespeichert.

Serverstatistiken und Logfiles
Unsere Webseite liegt auf einem gemäß EU-DSGVO bestens geschützten Server unseres Hosting-Anbieters Raidboxes in Deutschland. Jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden dort aus technischen Gründen bestimmte Daten für die Serverstatistik erhoben, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt (sogenannte „Logfiles“). Die Daten sind im Einzelnen:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • dein Internet-Service-Provider
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls du über einen Link zu uns gelangt bist)
  • Websites, die von deinem System über unsere Homepage aufgerufen werden
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, diese Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Nach drei Tagen werden diese Daten automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie als Nutzerin oder Nutzer keine Möglichkeit, der Verarbeitung zu widersprechen.

Webanalyse
Unsere Website erhebt zur Webanalyse keine personenbezogenen Daten.

Cookies

Verwendung von Social Plugins (Facebook, Twitter)

Wir verlinken mit den „Teilen“-Buttons am Ende der Artikel auf die sogenannten Social Plugins von Facebook und Twitter. Das Plugin ist mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet. Wenn Sie dieses Plugin durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufrufen, wird eine Verbindung z.B. zu den Facebook-Servern hergestellt. Damit werden Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des „Empfehlen“-Buttons werden diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. https://www.facebook.com/privacy/policy/

Eingebundene YouTube-Videos
Diese Webseite verwendet eingebundene YouTube-Videos. Dadurch werden schon bei Aufruf der Webseite Cookies auf Ihrem System abgelegt. Um dies zu verhindern, müssen Sie dies in Ihrem Browser-Einstellungen blockieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter policies.google.com/privacy.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

LfDI Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711 61 55 41 0
poststelle@lfdi.bwl.de

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Ulm
Heimstraße 7
89073 Ulm
Tel.: 0731 79081468
info@gruene-ulm.de

Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte und Datenschutzbestimmungen wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte und Datenschutzbestimmungen auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Eintragen in den E-Mail-Verteiler zum OB-Wahlkampf von Lena Schwelling
Sie haben die die Möglichkeit, über unsere Website sich auf einen E-Mail-Verteiler setzen zu lassen, um über den Wahlkampf von Lena Schwelling, Veranstaltungen, Themen und Informationen regelmäßig informiert zu werden. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug den E-Mails über den Verteiler einverstanden bist. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der Wahlkampf-Informationen genutzt.

Sobald Sie sich dafür angemeldet haben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Sie können sich jederzeit wieder von dem E-Mailverteiler herunternehmen lassen, was einfach über den Button „Abmelden“ funktioniert.

Die Internetanwendung Actionwork Network (Datadat) verwendet folgende weitere Onlinedienste:

  • Google Cloud Platform-Dienst zur Speicherung und zum Zugriff auf von Datenverarbeitern/Unterverarbeitern bereitgestellte personenbezogene Daten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Datenverarbeitungs- und Sicherheitsbedingungen der Unternehmen sind unter https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms verfügbar.
  • Cloud Functions für Firebase, die Firebase Realtime-Datenbank, die Cloud Storage for Firebase-Dienste zur Speicherung und zum Zugriff auf personenbezogene Daten, die von Datenverarbeitern/Unterverarbeitern
  • von Google bereitgestellt werden. Google Cloud Platform, auf der datad.at gehostet wird, unterliegt regelmäßigen unabhängigen Audits für eine Reihe von Standards, einschließlich ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018, SOC 2, SOC 3, CSA STAR, EU-US-Privacy Shield, HIPAA und PCI DSS.
  • Action Network (1900 L St NW, Suite 900, Washington DC 20036;
  • Datenschutzrichtlinie: https://actionnetwork.org/privacy) als umfassende CRM-Lösung, integrierte E-Mailer-, Aktionsseiten-Plattform.
  • Segment (100 California Street, Suite 700, San Francisco, CA 94111 USA; Datenschutzrichtlinie:
  • https://segment.com/docs/privacy/complying-with-the-gdpr/#opting-into-the-data-processing-agreement-and-standard-contractual-clauses),
  • um Datadat’s Systeme zu synchronisieren und Daten von einer Webseite, Anwendung oder CRM an eine andere Anwendung oder ein anderes CRM zu senden.
  • Datadat GmbH verwendet Stripe Payments Europe Ltd. (C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay Dublin 1., Dublin 1, Dublin;
  • Datenschutzrichtlinie: https://stripe.com/en-gb-hu/privacy) als Zahlungsdienstleister und Plattform.
  • Datadat GmbH nutzt gelegentlich die Dienste von ZeroBounce als Datenverarbeiter zur Validierung von E-Mail-Listen, jedoch nur nach direkter Absprache mit dem Kunden. Nach Abschluss des Validierungsprozesses werden alle Dateien unverzüglich von ZeroBounce gelöscht. ZeroBounce ist ein Dienst von Hertza LLC (einem Unternehmen mit beschränkter Haftung nach dem Recht von Nevada mit Geschäftssitz in 10 E. Yanonali St., Santa Barbara, Kalifornien 93101;
  • Datenschutzerklärung: https://www.zerobounce.net/privacy-policy.html).
  • Sämtliche Informationen, die von Datadat GmbH auf ZeroBounce hochgeladen werden, werden mittels SSL über CloudFlare übertragen und alle Dateien werden verschlüsselt in einem nach IEEE P1619 definierten Standardalgorithmus zum Schutz gespeicherter Daten auf ZeroBounce-Servern in der EU gespeichert.
  • Die Datadat OÜ mit Sitz in Pärnu mnt 139e, Tallinn, Estland 11317 (Records Management Policy: https://datad.at/privacy-policy/) bietet Software-as-a-Service, Datenverarbeitungsdienste und Datenintegrationsdienste an.
  • Die Datadat GmbH mit Sitz in Sommerhaidenweg 98, 1190 Wien, Österreich (Records Management Policy:
  • https://datad.at/lunda/records-management-policy/) bietet ebenfalls Software-as-a-Service, Datenverarbeitungsdienste und Datenintegrationsdienste an.

 

Überweisen von Spenden

  • Bündnis‘90/Die Grünen Kreisverband Ulm verwendet Datadat GmbH als Datenverantwortlichen für zahlungsbezogene Informationen über Spender, um den Spendenprozess zu erleichtern, ihre Benutzererfahrung zu verbessern und ihnen bei der Abwicklung ihrer Spenden zu helfen. Die Rolle von Datadat GmbH als Datenverantwortlicher ist ausschließlich auf zahlungsbezogene Informationen beschränkt, und diese Informationen werden nicht an Dritte verkauft. Im Rahmen dieser Rolle speichert Datadat GmbH Cookie-Informationen, Kontaktinformationen (Name, E-Mail) sowie tokenisierte, deidentifizierte Bankkarten- und / oder Bankkontoinformationen getrennt von der eigenen Datenbank von „CLIENT A“. Die entsprechende Datenschutzrichtlinie von Datadat GmbH finden Sie hier: datad.at/lunda/privacy-policy/
  • Estratos Digital GmbH verwendet Sendgrid (ein von Twilio Ireland Limited bereitgestellter Dienst, ein Unternehmen mit Sitz in der Republik Irland, dessen eingetragene Adresse 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Irland ist. DPA: https://www.twilio.com/en-us/legal/data-protection-addendum) als direkt integrierten Massen-E-Mail-Versender für Lunda zur Versendung von Quittungen und automatisierten E-Mails im Zusammenhang mit Transaktionen.

Und wie geht es weiter?

Sie möchten immer wissen, was los ist und auf dem neuesten Stand bleiben?​ Dann melden Sie sich hier für Neuigkeiten, Hinweise zur Wahl und weitere Informationen an.